Mit der Ausstellung NIPPON MANIA richtet das Kunsthaus den Blick auf die aktuelle Kunst Japans, der aus eurozentrischer Sicht noch immer von Klischees verstellt ist. Denn nach wie vor haben wir als Europäer eminente Schwierigkeiten, die japanische Mentalität zu ergründen, ihre Verhaltenscodes und subtil ausgebildete Zeichensprache nicht misszuverstehen. – Den meisten, in der hiesigen Hemisphäre aufgewachsenen Menschen wird japanisches Denken und Empfinden zeitlebens ein Mysterium bleiben. Und wenn alle Begriffe zur Beschreibung der undurchsichtig bleibenden Kultur Japans versagen, kommen beim westlichen Beobachter verschwommene Vorstellungen östlicher „Spiritualität“ ins Spiel, die bequemerweise all das subsumieren, was in irgendeiner Form fernost-exotisch und metaphysisch anmutet. Egal, ob es sich dabei um die feinsinnige Ästhetik der Teezeremonie oder die nicht minder befremdliche japanische Kunst der Gegenwart handelt.
Die Ausstellung versucht zu ergründen, welche der Charakterisierungen japanischer Kunst tatsächlich greifen, die als perfektionistisch glatt bis designerisch gelackt, essenzhaft in ihrem Minimalismus, puristisch, hyperästhetisch und jeden sozialen Anspruchs enthoben beschrieben wird. Die Brüche und Reibungspunkte, an denen derlei Trivialisierungen scheitern aufzuzeigen, ist Ziel der Überblicksschau im Kunsthaus Kaufbeuren. Denn in Japan, historisch erprobt im Absorbieren von Fremdeinflüssen, verbindet sich ein bis heute lebendiges Kulturerbe mit der Innovationsmanie einer hochtechnisierten Gesellschaft. Diese eigentümliche Symbiose in der japanischen Kunst und Kultur berührt letztendlich die hochaktuelle Frage der Identitätsbewahrung in einer Welt, die mehr und mehr von virtuellen Realitäten bestimmt wird.
Kuratiert von Jan T. Wilms, Direktor Kunsthaus Kaufbeuren 2015–2024.
Zur Ausstellung erscheint ein zweisprachiger Katalog (dt./engl.).
Faltblatt_NIPPON MANIA – Gegenwartskunst aus Japan
Künstler:innen der Ausstellung:
NOBUYOSHI ARAKI | KATSUMI HAYAKAWA | LEIKO IKEMURA | TOKO IZUMI | KEIICHO ITO | AYA KAWATO | RYO KINOSHITA | YAYOI KUSAMA | MORIYUKI KUWABARA | KAYOKO MIZUMOTO | KEIKO SADAKANE | KEITA SAGAKI | SATOMI SHIRAI | HIROSHI SUGIMOTO | KENICHI YOKONO

Aya Kawato, CUO - C/U/O_m-m_(w)_VIII, 2021, Acryl auf Holz, 100 x 100 x 4 cm, Courtesy Micheko Galerie, München

Ausstellungsansicht mit Werken von Aya Kawato (Malerei) und Ryo Kinoshita (Skulptur) Foto: Kunsthaus Kaufbeuren

Keita Sagaki, Die Another Day, 2019, Siebdruck auf Papier, 60 x 44,5 cm, Courtesy Micheko Galerie, München

Nobuyoshi Araki, Ohne Titel (from the Secession book) Madam Kusama, 1998, Fotografie, 96,5 x 78 cm, © Nobuyoshi Araki, Courtesy Sammlung Goetz, München

Nobuyoshi Araki, Ohne Titel (Private Photography), 1993, Fotografie, 47 x 57 cm, © Nobuyoshi Araki, Courtesy Sammlung Goetz, München

Toko Izumi, Goodby My Oswald, 2021, Mischtechnik auf Japanpapier, 65 x 53 cm, Courtesy Alexander Kirste, Berlin

Moriyuki Kuwabara, Haze, 2015, Acryl auf Papier auf Leinwand, 79 x 60,5 cm, Courtesy Micheko Galerie, München

Keiko Sadakane, Requiem for Nanking, 2008, Graphit auf Holz, 15-teilig, 100 x 320 cm, © und Courtesy Keiko Sadakane

Ausstellungsansicht mit Werken von Ryo Kinoshita (Skulptur), Keiichi Ito (Fotografie) und Keiko Sadakane (Malerei) Foto: Kunsthaus Kaufbeuren

Hiroshi Sugimoto, Royal, San Francisco, 1992, Fotografie, 47,3 x 60,5 cm, © Hiroshi Sugimoto, Courtesy Sammlung Goetz, München

Nobuyoshi Araki, Ohne Titel (Sentimental Journey, Winter Journey) (11.8.89), 1989/90, Silbergelatineabzug, 20 x 25 cm, © Nobuyoshi Araki, Courtesy Sammlung Goetz, München

Yayoi Kusama, Walking Piece, 1966, Videoprojektion, © Yayoi Kusama, Courtesy Sammlung Goetz, München

Yayoi Kusama, It is Raining in the City, 1979, Siebdruck, Tusche auf Karton, 24 x 27 cm © Yayoi Kusama, Courtesy Kunststiftung Ingvild und Stephan Goetz / Foto: Thomas Dashuber

Katsumi Hayakawa, CIRCUIT, 2020, Effektpigment, Acryl, Modellierpaste auf papierkaschierter Platte, 59,5 x 42 cm, Courtesy Micheko Galerie, München

Ryo Kinoshita, Watcher, 2022, Öl, Wolle, Filz, Kunststoff und PVC auf Baumwolle, 140 x 120 cm, Courtesy Galerie Fons Welters, Amsterdam / Foto: Sonia Mangiapane

Ausstellungsansicht mit Werken von Ryo Kinoshita, Keiko Sadakane und Aya Kawato Foto: Kunsthaus Kaufbeuren

Kayoko Mizumoto, Prick up your ears, 2021, Kutani Keramik, 17 x 37 x 14 cm, Courtesy Micheko Galerie, München

Kayoko Mizumoto, Monster Kawaii_3, 2021, Kutani-Keramik, 21 x 35 x 11,5 cm, Courtesy Micheko Galerie, München

Kenichi Yokono, Secret base, 2021, Acryl auf Holz, 90 x 90 x 2,5 cm, Courtesy Bayerische Staatsbibliothek, München

Keiichi Ito, Japanese swordsmith's anvil and hammer, Sakaki, Nagano-ken, 2010, Platin-Palladium Print auf handgefertigtem Ganpi-Papier, ca. 19 x 19 cm, Courtesy Micheko Galerie, München

Keiichi Ito, Master swordsmith's hand, Sakakai, Nagano-ken, 2013, Platin-Palladium Print auf handgefertigtem Ganpi-Papier, ca. 19 x 19 cm, Courtesy Micheko Galerie, München

Ausstellungsansicht "NIPPON MANIA - Zeitgenössische Kunst aus Japan" (2023) mit Werken von Ryo Kinoshita (Skulptur) und Toko Izumi (Malerei) Foto: Kunsthaus Kaufbeuren

Toko Izumi, Question, 2022, Mineralpigmente, Leim und Tusche auf japanischem Papier auf Holz, 130 x 162 x 3 cm Courtesy Privatsammlung, Berlin

Leiko Ikemura, Red Trees, 2008/19, Öl auf Jute, 70 x 80 cm, Courtesy the artist © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Ausstellungsansicht mit Werken von Ryo Kinoshita (Skulptur) und Toko Izumi (Malerei) Foto: Kunsthaus Kaufbeuren

Ausstellungsansicht "NIPPON MANIA - Zeitgenössische Kunst aus Japan" (2023) mit Werken von Ryo Kinoshita (Skulptur) und Toko Izumi (Malerei) Foto: Kunsthaus Kaufbeuren

Aya Kawato, CUO - C/U/O_m-m_(w)_VIII, 2021, Acryl auf Holz, 100 x 100 x 4 cm, Courtesy Micheko Galerie, München

Ausstellungsansicht mit Werken von Aya Kawato (Malerei) und Ryo Kinoshita (Skulptur) Foto: Kunsthaus Kaufbeuren

Keita Sagaki, Die Another Day, 2019, Siebdruck auf Papier, 60 x 44,5 cm, Courtesy Micheko Galerie, München

Nobuyoshi Araki, Ohne Titel (from the Secession book) Madam Kusama, 1998, Fotografie, 96,5 x 78 cm, © Nobuyoshi Araki, Courtesy Sammlung Goetz, München

Nobuyoshi Araki, Ohne Titel (Private Photography), 1993, Fotografie, 47 x 57 cm, © Nobuyoshi Araki, Courtesy Sammlung Goetz, München

Toko Izumi, Goodby My Oswald, 2021, Mischtechnik auf Japanpapier, 65 x 53 cm, Courtesy Alexander Kirste, Berlin

Moriyuki Kuwabara, Haze, 2015, Acryl auf Papier auf Leinwand, 79 x 60,5 cm, Courtesy Micheko Galerie, München

Keiko Sadakane, Requiem for Nanking, 2008, Graphit auf Holz, 15-teilig, 100 x 320 cm, © und Courtesy Keiko Sadakane

Ausstellungsansicht mit Werken von Ryo Kinoshita (Skulptur), Keiichi Ito (Fotografie) und Keiko Sadakane (Malerei) Foto: Kunsthaus Kaufbeuren

Hiroshi Sugimoto, Royal, San Francisco, 1992, Fotografie, 47,3 x 60,5 cm, © Hiroshi Sugimoto, Courtesy Sammlung Goetz, München

Nobuyoshi Araki, Ohne Titel (Sentimental Journey, Winter Journey) (11.8.89), 1989/90, Silbergelatineabzug, 20 x 25 cm, © Nobuyoshi Araki, Courtesy Sammlung Goetz, München

Yayoi Kusama, Walking Piece, 1966, Videoprojektion, © Yayoi Kusama, Courtesy Sammlung Goetz, München

Yayoi Kusama, It is Raining in the City, 1979, Siebdruck, Tusche auf Karton, 24 x 27 cm © Yayoi Kusama, Courtesy Kunststiftung Ingvild und Stephan Goetz / Foto: Thomas Dashuber

Katsumi Hayakawa, CIRCUIT, 2020, Effektpigment, Acryl, Modellierpaste auf papierkaschierter Platte, 59,5 x 42 cm, Courtesy Micheko Galerie, München

Ryo Kinoshita, Watcher, 2022, Öl, Wolle, Filz, Kunststoff und PVC auf Baumwolle, 140 x 120 cm, Courtesy Galerie Fons Welters, Amsterdam / Foto: Sonia Mangiapane

Ausstellungsansicht mit Werken von Ryo Kinoshita, Keiko Sadakane und Aya Kawato Foto: Kunsthaus Kaufbeuren

Kayoko Mizumoto, Prick up your ears, 2021, Kutani Keramik, 17 x 37 x 14 cm, Courtesy Micheko Galerie, München

Kayoko Mizumoto, Monster Kawaii_3, 2021, Kutani-Keramik, 21 x 35 x 11,5 cm, Courtesy Micheko Galerie, München

Kenichi Yokono, Secret base, 2021, Acryl auf Holz, 90 x 90 x 2,5 cm, Courtesy Bayerische Staatsbibliothek, München

Keiichi Ito, Japanese swordsmith's anvil and hammer, Sakaki, Nagano-ken, 2010, Platin-Palladium Print auf handgefertigtem Ganpi-Papier, ca. 19 x 19 cm, Courtesy Micheko Galerie, München

Keiichi Ito, Master swordsmith's hand, Sakakai, Nagano-ken, 2013, Platin-Palladium Print auf handgefertigtem Ganpi-Papier, ca. 19 x 19 cm, Courtesy Micheko Galerie, München

Ausstellungsansicht "NIPPON MANIA - Zeitgenössische Kunst aus Japan" (2023) mit Werken von Ryo Kinoshita (Skulptur) und Toko Izumi (Malerei) Foto: Kunsthaus Kaufbeuren

Toko Izumi, Question, 2022, Mineralpigmente, Leim und Tusche auf japanischem Papier auf Holz, 130 x 162 x 3 cm Courtesy Privatsammlung, Berlin

Leiko Ikemura, Red Trees, 2008/19, Öl auf Jute, 70 x 80 cm, Courtesy the artist © VG Bild-Kunst, Bonn 2023